Campingurlaub an der Mosel

Camping in Reil

Tipps, Anregungen und Highlights zu einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands

Werbung

Die Mosel entspringt in den französischen Vogesen und ist der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Bevor sie in Koblenz am Deutschen Eck in den Mittelrhein mündet, kennzeichnen ihren Lauf faszinierende Landschaften und spektakuläre Perspektiven. Auf ihrem Weg durch das im Südwesten gelegene Bundesland Rheinland-Pfalz durchquert der Fluss historische Städte, präsentieren sich märchenhafte Burgen und Schlösser, steigen an ihren Ufern steile Schieferhänge empor oder lassen atemberaubende Panoramaausblicke die Besucher staunend zurück. Die Flusslandschaft mit ihren zahlreichen Schleifen und Biegungen gilt als eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Die Hanglagen und das sonnenverwöhnte Klima lassen einen der besten Weine weltweit gedeihen. Von Trier bis nach Koblenz ist das Moseltal mit seiner sehr guten touristischen Infrastruktur und den vielfältigen individuellen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten während eines Reiseaufenthaltes ein äußerst populäres Urlaubsziel.

Sehenswürdigkeiten an der Mosel

In der romantisch charmanten Moselregion finden sich zahlreiche Sightseeing-Highlights, beeindruckende Naturschauspiele und etliche Ausflugsziele. Die vielen schönen Orte sind nicht nur tolle Fotomotive, sondern bieten auch unterschiedlichste Facetten für nahezu alle Urlaubsarten. Familien mit Kindern sind hier ebenso Willkommen wie Erholungssuchende und Aktivreisende. Über einhundert Städte, Gemeinden und Weindörfer liegen an den Ufern der Mosel auf ihrem Verlauf von Trier nach Koblenz. Trier, welche als eine der ältesten Städte Deutschlands gilt, hat ihren Ursprung als römischer Garnisonsstandort. Das schwarze Tor, die Porta Nigra ist der einzig verbliebene Zugang zur ehemaligen Festung und stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Das Tor gehört zusammen mit anderen kulturhistorischen Bauwerken zum UNESCO-Welterbe. Weitere beeindruckende Monumente sind der über 1700 Jahre alte Dom mit dem Kreuzgang zur Liebfrauenkirche.

Porta Nigra Trier Camping mosel
Die Porta Nigra (lateinisch für „Schwarzes Tor“) ist ein ab 170 n. Chr. errichtetes früheres römisches Stadttor und Wahrzeichen der Stadt Trier.

Zu den schönsten Orten an der Mosel gehört zweifelsohne die Gemeinde Bernkastel-Kues. Gelegen im Winkel einer Moselschleife und teils auf einem Plateau ist es vor allem die Altstadt des Kurortes, die besonders hervorsticht. Das Zentrum mit den alten Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist nahezu vollständig erhalten und vom Marktplatz verteilen sich die engen Straßen und Gassen durch die Stadt. Am gegenüberliegenden Moselufer thront die Burgruine Landshut. Von dem auf einer Anhöhe errichteten Bauwerk aus dem 6. Jahrhundert erhalten die Besucher einen der schönsten Ausblicke über das Tal und die Bernkasteler Altstadt. Tipp: Weiter nördlich, oberhalb der Streuobstwiesen bei Wehlen liegt die Klosteranlage Machern. Das großzügige Areal im Bereich der Mittelmosel ist ideal für einen Zwischenstopp und eine landestypische Mahlzeit. Neben einem Museum ist hier auch eine Klosterbrauerei ansässig, die eines der besten Biere der Region braut.

Mont Royal und historische Unterwelten

Etwas weiter dem Flusslauf der Mosel folgend liegt die geschichtsträchtige Stadt Traben-Trarbach. Der Moselort ist ein wahrer Touristen-Hotspot und lockt mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern, den Jugendstilbauten, dem Stadtturm und dem Brückentor jährlich Tausende Reisende an. Im Norden erhebt sich der Bergrücken des Mont Royal mit den Überresten der gleichnamigen Festungsanlage. Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV ließ das imposante Bauwerk ab dem Jahr 1687 errichten, um seinen Anspruch über das Gebiet zu bekräftigen. Am gegenüberliegenden südlichen Moselufer zeigt sich die Ruine der Grevenburg. Die Höhenburg aus dem Jahr 1350 war einst Residenz der Grafen von Spohnheim und war ein Nachfolgesitz der etwas weiter im Südosten gelegenen Starkenburg. Noch mehr Berühmtheit erlangte Traben-Trarbach jedoch durch den Wein. Noch um das Jahr 1900 war der Ort gleich hinter dem französischen Bordeaux der größte europäische Umschlagplatz für die edlen Rebentropfen. Bei einem Ausflug und einer Führung in die Traben-Trarbacher Unterwelten erfahren die Gäste nicht nur alles über die besonderen Weine, sondern erleben eine mystische Tour durch das verschachtelte Netz der unterirdischen Gewölbe.

Trarbach 3 Campingurlaub an der Mosel
Die Moselbrücke in Traben-Trarbach

Weiter flussaufwärts geht es zum Moselort Pünderich, der neben seinen charmanten Gassen und bezaubernden Fachwerkhäusern eine Besonderheit zu bieten hat. Am Hang befindet sich der längste Viadukt Deutschlands. Das 800 Meter umfassende Bauwerk mit seinen 92 Bögen ist ein fantastisches Fotomotiv. Ist man einmal in der Gegend, lohnt ein Besuch des in der Nähe liegenden Prinzenkopfes. Die rund 230 Meter hohe Erhebung mit dem Aussichtsturm ermöglicht einen herrlichen Panoramaausblick über die Moselschleife rund um den Weinort Zell. Unweit der beschaulichen Ortschaft Alf liegen die Marienburg und die Burg Arras, zwei weitere beliebte Ausflugsziele. Bei Bremm vollzieht die Mosel ihre engste Schleife und ergibt so eine der beeindruckendsten und wunderbarsten Ansichten von der atemberaubenden Landschaft.

Dornröschen und die Reichsburg

Einer der romantischsten Orte an der Mosel ist das kleine Dorf Beilstein. Die malerischen Gassen dienten in der Vergangenheit schon als Kulisse für etliche Filme und die traumhafte Lage direkt an einer Schleife des Flusses verhalfen dem Ort zum liebevollen Beinamen Dornröschen an der Mosel. Hauptattraktion Beilsteins ist die Burgruine Metternich, die im 13. Jahrhundert auf einem steil abfallenden Bergsporn errichtet wurde. Weiter den Fluss hinauf befindet sich Cochem, Deutschlands kleinste kreisfreie Stadt. Voller Kulturgeschichte und Sehenswürdigkeiten lädt der Ort zu einem ausgiebigen Bummeln ein. Beim Gang durch die Altstadt treffen die Besucher auf die drei historischen Stadttore. Neben Endertor, Balduinstor und Martinstor beeindruckt das barocke Rathaus. Am Marktplatz laden die gemütlichen Cafés zum Verweilen ein.

Reichsburg in Cochem an der Mosel

Absolutes Top-Highlight des Städtchens ist allerdings die Reichsburg. Das monumentale Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert prangt in rund 150 Metern Höhe auf einem Bergkegel und ist eine der faszinierendsten Festungsanlagen der Pfalz. Des Weiteren lohnt eine Auffahrt mit der Sesselbahn zum Pinnerkreuz, welches am westlichen Moselufer liegt. Belohnung: ein atemberaubender Blick über das umliegende Tal. Ein lang gehütetes Geheimnis aus den Zeiten des Kalten Krieges, welches erst im Jahr 2016 öffentlich bekannt wurde, ist der „Bundesbank Bunker“. In der sehenswerten Anlage lagerte eine Milliardenreserve für die Zeit nach einem potenziell möglichen Atomschlag. In Koblenz am Deutschen Eck, wo die Mosel und der Rhein zusammentreffen, schließt sich die Sightseeingtour. Mit der Seilbahnauffahrt erleben die Besucher einen tollen Ausblick über viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, von denen etliche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Aktivitäten und Freizeittipps an der Mosel

An der Mosel wandern und ausgedehnte Radtouren gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Region. Nahezu überall können die Urlaubsgäste die zahlreich vorhandenen Wander- und Radwege der verschiedenen Schwierigkeitskategorien nutzen. Zu den beliebtesten Routen gehören die Etappen des Moselsteigs, der Kletterweg Erdener Treppchen, der Calmont Klettersteig an Europas steilsten Weinberg, der Erlebnisweg Moselkrampen oder der Buchsbaumwanderpfad mit den Eltzer Burgpanoramen. Mit dem Moselradweg und Abschnitten der internationalen Route Velo Tour Moselle sowie vielen anderen Tourmöglichkeiten genießen Radbegeisterte Entdeckungen in der Region. Für Radsportler, die etwas mehr Action bevorzugen, gibt es im Tal der Mosel rund 500 Kilometer Mountain-Bike-Strecken. Viele Erlebnisthermen und Schwimmbäder sorgen für Wasserspaß und Vergnügen. Neben dem umfangreichen Angebot an allen Arten der sportlichen Betätigung und der Fitness profitieren Erholungssuchende von dem großen Spektrum der ganzheitlichen Anwendungen sowie dem Wellnessbereich.

Zur Besichtigung beispielsweise auch an Schlechtwettertagen locken unzählige Museumsausstellungen. Hier findet nahezu jeder ein interessantes Themengebiet. Das Buddha-Museum in Traben-Trarbach, das Landesmuseum Koblenz oder das Spielzeug Museum in Trier sind nur einige Beispiele. Beim Urlaub mit Kindern stehen besondere Freizeithöhepunkte im Vordergrund, da sonst schnell Langeweile aufkommen kann. Der Kletterwald Mont Royal, eine Seilbahnfahrt, der Besuch des Wild- und Freizeitparks Klotten oder eine Runde Minigolf sind einige Anregungen für jede Menge abwechslungsreichen Urlaubsspaß. Zusätzlich ist die Mosel spannender Wasserweg für unvergessliche Schiffsausfahrten oder Kanutouren. Ziele für einen Tagesausflug sind auch der Tierpark in Zell, der Tolli-Freizeitpark in Mayen oder Eifelpark in Gondorf.

Über 80 Campingplätze und Stellplätze entlang der Mosel

Camping an der Mosel ist durch die unzähligen Freizeitangebote auch ideal für Familien mit Kindern geeignet. Und natürlich sind auf den meisten Plätzen auch Ihre vierbeinigen Familienmitglieder herzlich willkommen. Eine übersichtliche und informative Auflistung der Campingplätze entlang der Mosel und in der näheren Umgebung finden Sie hier: CAMPINGPLÄTZE AN DER MOSEL

Weitere Informationen zum Urlaub an der Mosel

Die Moselregion bietet Urlaubsunterkünfte aller Art. Hotels, Pensionen, Landgasthöfe oder Campingplätze sind in vielen Sterne-Einstufungen und mit den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen in nahezu allen Orten vorhanden, sodass den individuellen Bedürfnissen der Reisenden Rechnung getragen wird. Beliebt ist auch ein Urlaub auf einem Weingut Mosel. Zahlreiche Weingüter in hervorragenden Lagen bieten mittlerweile einen Rund-um-Service mit ansprechenden Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten an. Ruhige, charmante Winzerdörfer wie beispielsweise Wolf in der Nähe der Stadt Traben-Trarbach erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und halten für die Urlaubsgäste Ferienwohnungen bereit. Zwischen Wintrich und Mühlheim liegt die unscheinbare Gemeinde Brauneberg, ein weiterer Tipp für einen beschaulichen Urlaubsaufenthalt. Tourismusinformationen finden Besucher entlang der Mosel in fast jeder größeren Ortschaft.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp