Wohnwagen richtig reinigen

Wohnwagen reinigen

Der Wohnwagen oder das Wohnmobil sind für viele Camper das zweite Zuhause. Dazu gehört dann natürlich auch die richtige Reinigung und Pflege. Auch trägt ein pfleglicher Umgang mit dem Fahrzeug zum dauerhaften Werterhalt bei.

Werbung

Hier erfahren Sie, was Sie beim Reinigen und Warten Ihres Wohnwagens beachten sollten und wie Sie es richtig machen. Zudem erhalten Sie einige Tipps, wie Sie den Reinigungsprozess erleichtern und optimieren können.

1. Wie reinige ich einen Wohnwagen richtig?

Auch wenn das Reinigen eines Wohnwagens keine allzu komplizierte Aufgabe darstellt, gibt es einige Dinge die im Vorfeld zu beachten sind. Es ist wichtig das richtige Reinigungsmittel für den Wohnwagen zu wählen, da die unterschiedlichen Materialien und Oberflächen bestimmte Behandlungen benötigen. Achten Sie auch darauf, dass die Reinigungsmittel nicht zu aggressiv sind, damit Sie die Optik Ihres Wohnwagens nicht gefährden.

Im Innenbereich sollten Sie die Oberflächen zuerst gründlich absaugen um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie in schwer zugängliche Bereiche vordringen möchten, können Sie einen Pinsel oder einen Staubwedel verwenden.

Den Außenbereich idealerweise zuerst mit einem Schlauch bzw. mit etwas Vorsicht im Bereich von Dichtungen oder empfindlichen Teilen auch mit einem Hochdruckreiniger abspritzen. Bitten achten Sie auf eventuelle Vorschriften und nutzen Sie bei Bedarf eine SB-Waschanlage in Ihrer Nähe für die Außenreinigung.

2. Die richtigen Mittel und Helfer?

Es ist wichtig das richtige Reinigungsmaterial zu verwenden, wie zum Beispiel speziell, handelsübliche Reinigungsmittel, ein Mikrofasertuch, ein etwas festerer Schwamm und ein weiches Tuch. Für Teppiche und Polster gibt es eine große Auswahl an Polsterschäumen, die den Flecken zu Leibe rücken. Am besten immer zuerst an einer Stelle testen, die nicht direkt im Sichtfeld ist.

Für die nicht so leicht zugänglichen Bereiche empfiehlt sich ein Pinsel oder ein Besen. Vermeiden Sie es, scharfe oder schrubbende Materialien zu verwenden, da sie den Wohnwagen beschädigen können. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für Acrylfenster auch ein spezielles Reinigungsmittel verwenden sollten.

Wohnwagen nach dem Reinigen versiegeln

Nachdem der Wohnwagen nun von innen und Außen strahlt, kann man noch für den längeren Effekt eine Versiegelung auf die Außenhaut aufbringen. Dabei wird auf die gereinigte Oberfläche mit einem Microfasertuch oder einem weichen Schwamm die Versiegelung (zum Beispiel SONAX) aufgetragen und danach mit einem Microfasertuch nachpoliert.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp